Tour de France 2024, Favoriten, Strecke, Etappen, Trikots
Tour de France 2024: Etappen, Favoriten, Wertungen, Trikots

Was Sie über die Tour de France 2024 wissen müssen

Tour de France 2024: Etappen, Favoriten, Wertungen, Trikots

Die Tour de France 2024 ist der Höhepunkt der Radsport-Saison. Wann beginnt die Tour? Wann findet welche Etappe statt? Wer sind die Top-Favoriten und wer gehört zum erweiterten Favoritenkreis? Alles, was Sie zur Tour de France wissen müssen.
TEILE DIESEN ARTIKEL

Was ist das Besondere an der Tour de France 2024?

Es könnte eine der spektakulärsten Grande Boucles überhaupt werden – wegen der extrem starken Konkurrenz und wegen vieler Besonderheiten der Strecke. Sollte sich Jonas Vingegaard rechtzeitig zur Tour de France 2024 von seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt erholt haben, werden zum ersten Mal die vier weltbesten Grand-Tour-Fahrer aufeinandertreffen: Vingegaard, Tadej Pogačar, Primož Roglič und Remco Evenepoel. Zudem startet die Tour de France zum ersten Mal in Italien – und endet erstmals nicht in Paris. Zum ersten Mal seit 1989 endet die Rundfahrt wieder mit einem Einzelzeitfahren. Dies bedeutet: Spannung bis zum Schluss – noch am letzten Tag kann es um das Gelbe Trikot und damit den Gesamtsieg gehen.

Vorher müssen die Fahrer über die Alpen, das Zentralmassiv, die Pyrenäen und unter anderem über die höchste, je in die Strecke einer großen Landesrundfahrt integrierte Straße, die Cime de la Bonette in den Alpen.

Tour de France Abo, Banner, Aktion, Abo

21 Etappen, 21% Rabatt: Pünktlich zur Tour de France 2024 gibt es die Sonderaktion – ein Jahr RennRad für nur 55 Euro


Wann findet die Tour de France 2024 statt?

Die Tour de France 2024 ist eine Tour der Neuerungen. Sie beginnt am 29. Juni 2024 in Florenz und endet am 21. Juli 2024 in Nizza, am Mittelmeer. Dazwischen liegen 21 Etappen und 3492 Kilometer.

„Es wird episch“, prophezeite der Titelverteidiger Jonas Vingegaard bei der Vorstellung der Strecke. Viel spricht dafür, dass er damit recht haben wird. Schon in der ersten Rennwoche müssen sich die Klassementfahrer zeigen, denn es wartet ungewöhnlich schwieriges Terrain auf das Peloton.

Bereits die erste Etappe steht für einen Rekord: Es wird das schwierigste Auftaktrennen in der Geschichte der Tour de France, denn die 206-Kilometer-Strecke beinhaltet mehr als 3800 Höhenmeter. Was für ein erster Tag. Die ersten drei Etappen führen durch Italien.

Schon am vierten Tag geht es dann ins Hochgebirge und im Finale auf den legendären Col du Galibier. Dessen Daten: 23,1 Kilometer, 5,1 Prozent Durchschnittssteigung. Vor dem ersten Ruhetag geht es im Verlauf der neunten Etappe rund um Troyes über die weißen Straßen der Champagne – jene ungeteerten Schotterwege, die den Etappenverlauf unberechenbar machen. Die 15. Etappe in den Pyrenäen umfasst rund 4800 Höhenmeter.

Während des 19. Tagesabschnitts überqueren die Fahrer die 2802 Meter hohe Cime de la Bonette. Aus dieser Hochgebirgswelt geht es im Finale in die traumhaft-schöne Urlaubsregion rund um Nizza am Mittelmeer. Diese Ambivalenz, diese Unberechenbarkeit, diese Naturerfahrung und diese Spannung und Dramatik sind es, die die Tour de France seit nunmehr 120 Jahren ausmachen.

RennRad, Tour de France 2024, Aktion, Mini-Abo, Banner

3 Ausgaben für nur 12 Euro: Das Aktions-Mini-Abo zur Tour de France 2024


Die Etappen der Tour de France 2024

Etappennummer Datum Wo wird gefahren Streckenlänge
1. Etappe Samstag, 29. Juni 2024 Florenz – Rimini 206 km
2. Etappe Sonntag, 30. Juni 2024 Cesenatico – Bologna 200 km
3. Etappe Montag, 1. Juli 2024 Piacenza – Turin 229 km
4. Etappe Dienstag, 2. Juli 2024 Pinerolo – Valloire 138 km
5. Etappe Mittwoch, 3. Juli 2024 Saint-Jean-de-Maurienne – Saint-Vulbas 177 km
6. Etappe Donnerstag, 4. Juli 2024 Mâcon – Dijon 163 km
7. Etappe Freitag, 5. Juli 2024 Nuits-Saint-Georges – Gevrey-C. – Einzelzeitfahren 25 km
8. Etappe Samstag, 6. Juli 2024 Semur-en-Auxois – C.-Les-Deux-Églises 176 km
9. Etappe Sonntag, 7. Juli 2024 Troyes – Troyes 199 km
Ruhetag Montag, 8. Juli 2024 Orléans
10. Etappe Dienstag, 9. Juli 2024 Orléans – Saint-Amand-Montrond 187 km
11. Etappe Mittwoch, 10. Juli 2024 Évaux-les-Bains – Le Lioran 211 km
12. Etappe Donnerstag, 11. Juli 2024 Aurillac – Villeneuve-sur-Lot 204 km
13. Etappe Freitag, 12. Juli 2024 Agen – Pau 171 km
14. Etappe Samstag, 13. Juli 2024 Pau – Saint-Lary-Soulan 152 km
15. Etappe Sonntag, 14. Juli 2024 Loudenvielle – Plateau de Beille 198 km
Ruhetag Montag, 15. Juli 2024 Gruissan
16. Etappe Dienstag, 16. Juli 2024 Gruissan – Nimes 187 km
17. Etappe Mittwoch, 17. Juli 2024 St-Paul-Trois-Châteaux – Superdévoluy 178 km
18. Etappe Donnerstag, 18. Juli 2024 Gap – Barcelonnette 179 km
19. Etappe Freitag, 19. Juli 2024 Embrun – Isola 2000 145 km
20. Etappe Samstag, 20. Juli 2024 Nizza – Col de la Couillole 133 km
21. Etappe Sonntag, 21. Juli 2024 Monaco – Nizza – Einzelzeitfahren 34 km

Wer sind die Favoriten der Tour de France 2024?

Die Gruppe der Favoriten fährt ruhig dahin, 35 Kilometer vor dem Ziel, durch eine leichte langgezogene Rechtskurve – da passiert es: die Tragödie, ein Massensturz. Plötzlich liegen etliche Fahrer auf und neben der Straße – einige von ihnen in einem betonierten Straßengraben. Es ist ein Sturz, wie er, leider, zum Radsport gehört. Doch in diesem Fall könnten seine Folgen extrem weitreichend sein. Denn zu den Betroffenen zählen: Jonas Vingegaard, Primož Roglič und Remco Evenepoel. Alle drei sind Top-Favoriten für die Tour de France.

Der Sturz geschah während der vierten Etappe der Baskenlandrundfahrt auf dem Weg nach Legutio. Für Roglič war es der zweite Sturz im Verlauf der Rundfahrt. Nun „erwischte“ es ihn weniger heftig: Er zog sich Prellungen und Schürfwunden zu.

Der belgische Zeitfahr-Weltmeister Evenepoel erlitt je einen Bruch des Schulterblattes und des Schlüsselbeins. Der zweimalige Tour-Sieger Vingegaard brach sich das Schlüsselbein und mehrere Rippen. Zusätzlich diagnostizierten die Ärzte eine Lungenquetschung und einen Pneumothorax. Diese schweren Verletzungen bedeuten eine lange Trainingspause für den 27-jährigen Dänen.

Natürlich wird dies einen massiven Einfluss auf den Verlauf der Tour de France haben. Im Vorjahr war es der andere Top-Favorit, Tadej Pogačar, der im Frühjahr während des Klassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich schwer stürzte. Er brach sich das Kahnbein und musste sechs Wochen lang pausieren. Im April stieg er wieder in ein Aufbau-Training ein – unter anderem mit Rollen-Einheiten. Sein erstes Rennen fuhr er erst wieder bei der slowenischen Straßenmeisterschaft – zwei Monate nach dem Sturz.

Im Vorjahr gingen vor der Tour alle von einem Duell „Vingegaard gegen Pogačar“ aus – und auch in dieser Saison sprach, vor dem Sturz des Dänen, viel für ein solches. Erst eine gute Woche vor Beginn der Tour gab Visma-Lease a Bike bekannt, dass Vingegaard bei der 111. Frankreich-Rundfahrt starten kann. Wie leistungsfähig er allerdings sein wird und ob er seinen Status als Top-Favorit nach drei Monate ohne Wettkampf halten kann, ist unklar. Entsprechend geht Pogačar als absoluter Top-Favorit ins Rennen.

Wer gehört darüber hinaus zu den Mit-Favoriten und in den erweiterten Favoritenkreis bei der Tour de France 2024? Ein Überblick.

Der Überblick über den Favoriten-Kreis bei der Tour de France 2024

Top-Favoriten

Jonas Vingegaard (Dänemark / Visma-Lease-a-bike)

Geboren: 10.12.1996

Größe / Gewicht: 1,75 Meter / 60 Kilogramm

Einschätzung: Der Däne ist einer der aktuellen „Überfahrer“ seiner Generation – und fuhr auch zu Beginn dieser Saison bei O Gran Camino und Tirreno-Adriatico bergauf in einer anderen Liga. Doch seine schweren Sturzverletzungen machten seine Vorbereitungen zunichte. Erst eine gute Woche vor Tour-Start gab sein Team bekannt, dass Vingegaard starten wird. Hinter seinem Top-Favoriten-Status steht allerdings ein Fragezeichen.

Jonas Vingegaard, Tour de France 2024, Favoriten

Jonas Vingegaard

Tadej Pogačar (Slowenien / UAE Team Emirates)

Geboren: 21.09.1998

Größe / Gewicht: 1,76 Meter / 66 Kilogramm

Einschätzung: Tadej Pogačar hat in diesem Jahr fast jedes Rennen gewonnen, bei dem er angetreten ist – wie auch Jonas Vingegaard war er bergauf eine Klasse besser als alle anderen. Nach dessen Sturz ist der Slowene der absolute Top-Favorit auf den Tour-Sieg – trotz seines „nicht optimalen“ Formaufbaus: Er will in dieser Saison das Double aus Giro und Tour. Mit Juan Ayuso, Adam Yates und João Almeida ist sein UAE-Team sehr stark besetzt.

Tadej Pogačar, Favoriten, Tour de France 2024

Tadej Pogačar

Mit-Favoriten

Primož Roglič (Slowenien / Bora-Hansgrohe)

Geboren: 29.10.1989

Größe / Gewicht: 1,77 Meter / 65 Kilogramm

Einschätzung: Im Vorjahr verzichtete Primož Roglič zugunsten des Giro d’Italia auf einen Start bei der Grande Boucle. 2024 ist er Kapitän seiner neuen Equipe Bora-Hansgrohe. Sein Saisonbeginn verlief jedoch weniger erfolgreich als gewohnt: Platz zehn bei Paris-Nizza zählt für ihn als Misserfolg. Auch er stürzte im Baskenland – zweimal –, kam aber glimpflich davon. Ob er von Pogačars besonderem „Formaufbau“ profitieren kann?

Primož Roglič, Favoriten, Tour de France 2024

Primož Roglič

Remco Evenepoel (Belgien / Soudal Quick-Step)

Geboren: 25.01.2000

Größe / Gewicht: 1,71 Meter / 61 Kilogramm

Einschätzung: Der aktuelle Zeitfahrweltmeister gibt sein Tour-de-France-Debüt. Dass er mehr kann als Eintagesrennen zu gewinnen, zeigen unter anderem seine Gesamtsiege bei der Vuelta 2022 und bei der Vuelta ao Algarve in diesem Jahr. Viel hängt davon ab, wie sehr ihn seine Sturzverletzungen bei der Vorbereitung einschränkten. In Mikel Landa bekam er einen neuen „Edelhelfer“, dennoch ist sein Team weniger stark besetzt als UAE Emirates.

Remco Evenepoel, Favoriten, Tour de France 2024

Remco Evenepoel

Adam Yates (GB / UAE Team Emirates)

Geboren: 07.08.1992

Größe / Gewicht: 1,73 Meter / 58 Kilogramm

Einschätzung: Im Vorjahr trug Adam Yates vier Tage lang das Gelbe Trikot und wurde Gesamt-Dritter. Zu Beginn dieses Jahres gewann er bereits die Tour of Oman. Der Brite geht als „Edelhelfer“ von Tadej Pogačar in die Tour, doch sollte sein Kapitän Probleme haben oder sich taktische Möglichkeiten ergeben, kann auch er „auf Sieg“ fahren. Der dritte „Joker“ seines Teams könnte der junge Spanier Juan Ayuso, der Vuelta-Vierte 2023, werden.

Adam Yates, Favoriten, Tour de France 2024

Adam Yates

Carlos Rodríguez (Spanien / Ineos Grenadiers)

Geboren: 02.02.2001

Größe / Gewicht: 1,83 Meter / 67 Kilogramm

Einschätzung: Im Vorjahr stürzte Carlos Rodríguez im Training und fiel mehrere Wochen verletzungsbedingt aus. Dennoch zeigte er im Verlauf der Tour ansteigende Form und gewann die 14. Etappe. Er wurde Zweiter der Nachwuchs- und Fünfter der Gesamtwertung. In diesem Jahr gewann er die Tour de Romandie. In seinem Ineos-Team könnten auch der frühere Tour-Sieger Egan Bernal oder Tom Pidcock Co-Leader sein.

Carlos Rodríguez, Tour de France 2024, Favoriten

Carlos Rodríguez

Matteo Jorgensen (USA / Visma-Lease a Bike)

Geboren: 01.07.1999

Größe / Gewicht: 1,90 Meter / 69 Kilogramm

Einschätzung: Der 25-jährige US-Amerikaner ist der Aufsteiger der aktuellen Saison. Nach seinem Wechsel von Movistar zu Visma-Lease a Bike „explodierte“ er und fuhr sich in die Weltspitze: Er gewann Paris-Nizza und den Eintagesklassiker Dwars door Vlaanderen.

Matteo Jorgensen, Favoriten, Tour de France 2024

Matteo Jorgensen

Lenny Martinez (Frankreich / Groupama-FDJ)

Geboren: 11.07.2003

Größe / Gewicht: 1,68 Meter / 58 Kilogramm

Einschätzung: Der erst 20-jährige Franzose ist ein „spekulativer Tipp“ unserer Redaktion. Er fuhr erst eine Grand Tour. Doch er ist eines der größten Bergfahrer-Talente seit Jahren. In dieser Saison gewann er bereits vier Rennen und wurde Gesamtzweiter bei O Gran Camino. Er könnte sich die Drei-Sterne-Bewertung auch mit Landa, Ayuso, Bernal, Gaudu oder Kuss teilen.

Lenny Martinez, Favoriten, Tour de France 2024

Lenny Martinez

Simon Yates (GB / Jayco Alula)

Geboren: 07.08.1992

Größe / Gewicht: 1,72 Meter / 58 Kilogramm

Einschätzung: Der Vuelta-Sieger von 2018 verpasste als Vierter im Vorjahr nur knapp das Podium. In diesem Jahr gewann der Brite, der Zwillingsbruder von Adam, bereits die  AlUla-Tour. Sein Team ist jedoch nicht nur auf die Gesamtwertung, sondern auch auf Sprintankünfte ausgerichtet. Yates verfügt somit über wenige starke Berg-Helfer.

Simon Yates, Favoriten, Tour de France 2024

Simon Yates

Erweiterter Favoriten-Kreis

Juan Ayuso, Egan Bernal, Sepp Kuss, Enric Mas, Jai Hindley, Aleksandr Vlasov, Mikel Landa, Tom Pidcock, David Gaudu, Ben O‘Connor


Die Wertungen und Trikots bei der Tour de France 2024

Gelbes Trikot – das Maillot jaune

Der Gesamtführende trägt nach der Addition der Zeiten für die Etappen das Gelbe Trikot. Sind jeweils zwei Fahrer zeitgleich, entscheiden zuerst die Zehntelsekunden aus dem Zeitfahren beziehungsweise die Addition der Etappenplatzierungen und schließlich der Platz auf der letzten Etappe darüber, wer das Gelbe Trikot tragen darf.

Der Gewinner 2023: Jonas Vingegaard, Team Jumbo-Visma.

Grünes Trikot – das Maillot Vert

Grün trägt der beste Sprinter der Tour. Bei Zielankünften und den Zwischensprints können die Fahrer Punkte sammeln. Bei Punkte-Gleichheit entscheidet zuerst die Zahl der Etappensiege, dann die der gewonnenen Zwischensprints und schließlich der Platz in der Gesamtwertung. Der Slowake Peter Sagan gewann das Trikot insgesamt sieben Mal.

Der Sieger 2023: Jasper Philipsen aus Belgien.

  • Punkteverteilung: Bei einem Einzelzeitfahren gibt es 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 P für die Top 15
  • Die genaue Punkteverteilung bei Bergetappen: 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 P für die Top 15
  • Die genaue Punkteverteilung bei mittelschweren Etappen: 30, 25, 22, 19, 17, 15, 13, 11, 9, 7, 6, 5, 4, 3, 2 P für die Top 15
  • Die genaue Punkteverteilung bei Flachetappen: 50, 30, 20, 18, 16, 14, 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 P für die Top 15
  • Zwischensprints werden bei allen Tagesabschnitten außer dem Zeitfahren ausgetragen. 15 Fahrer werden bedacht: mit je 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Punkten

Bergtrikot – das Maillot à Pois

Der beste Kletterer der Tour trägt das rot gepunktete weiße Trikot. Bei Etappen mit Bergwertungen werden Punkte vergeben. Die Gipfel sind in fünf Kategorien eingeteilt, abhängig von ihrem Schwierigkeitsgrad. Die meisten Punkte, 25 für den Ersten, gibt es an Anstiegen der höchsten Kategorie, „hors catégorie“. Bei Gleichheit entscheidet zuerst die Zahl der Siege an HC-Bergwertungen, dann die Zahl der Siege an Bergwertungen der 1. Kategorie bis zur 3. Kategorie und schließlich das Gesamtklassement.

Der Gewinner 2023: Giulio Ciccone aus Italien. Felix Gall aus Österreich war Zweiter.

Bonussekunden: Bei jeder Zielankunft, mit Ausnahme des Zeitfahrens, gibt es Gutschriften für die jeweils ersten Drei der Tageswertung in Höhe von zehn, sechs und vier Sekunden.

Weißes Trikot – das Maillot Blanc

Mit diesem Trikot wird der beste Nachwuchsfahrer geehrt. Die Wertung umfasst alle Fahrer, die nach dem 1. Januar 1999 geboren sind. Es ist somit eine U25-Wertung. Der in der Gesamtwertung Bestplatzierte darf das Weiße Trikot tragen.

Der Gewinner 2023: Tadej Pogačar, Team UAE Emirates.

Mannschaftswertung

Dabei werden die Zeiten der jeweils drei besten Fahrer jedes Teams bei jeder Etappe addiert. Im Tagesklassement der Mannschaftswertung entscheidet bei Zeitgleichheit die Addition der Etappenplätze der jeweils drei besten Fahrer.

Die Gewinner 2023: das Team Jumbo-Visma.

Kämpferischster Fahrer

Der einsatzfreudigste und offensivste Fahrer des Tages wird von einer Jury ausgezeichnet und trägt während der darauffolgenden Etappe eine rote Rückennummer.

Der Gewinner 2023: Victor Campenaerts, Team Lotto Dstny.

Sonderfälle: Führt ein Fahrer in mehreren Wertungen, hat das Gelbe Trikot Vorrang. Dann trägt in „Vertretung“ der nächste Fahrer im Klassement das Grüne oder das Bergtrikot.

Schlagworte
envelope facebook social link instagram