Engage 60 C Evo, Aero-Laufräder, Laufrad-Test, Test, Windkanal
Engage 60 C Evo: Aero-Laufradsatz im Test – Allround-Tipp

Engage 60 C Evo: Allround-Tipp

Engage 60 C Evo: Aero-Laufradsatz im Test – Allround-Tipp

Die Engage 60 C Evo sind Allround-Laufräder mit geringem Gewicht, sehr guter Aerodynamik und einer Top-Beschleunigung. Die Ergebnisse des Windkanal-Tests.
TEILE DIESEN ARTIKEL

Die Engage 60 C Evo bieten viel. Beim Gewicht liegen sie auf Rang zwei. Zudem bieten sie sehr gute Aerodynamik-Werte, eine sehr gute Beschleunigung und ein vergleichsweise hohes maximal zugelassenes Fahrergewicht.

Ausführliche Erklärungen zum Vorgehen beim Test der Aero-Laufräder im Windkanal finden Sie in der RennRad 11-12/2023 oder im Erklärungsartikel hier.

Engage 60 C Evo: Technische Daten, Stärken und Schwächen

Preis 1599 Euro
Gesamtgewicht 1487 Gramm
Felgenmaterial Carbon
Stärken + Gewicht
+ Aerodynamik
+ Beschleunigung
Schwächen – Seitensteifigkeit
Bewertung 5 / 5

Sie haben Interesse an den Engage-Laufrädern? Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Herstellers.

Die Testergebnisse aus dem Windkanal: Aerodynamik, Steifigkeit & mehr

Felgenhöhe 60,4 mm
Lieferumfang 2 Center-Lock-Verschluss-Ringe
Gewicht: Vorderrad / Hinterrad / gesamt 686 / 801 / 1487 Gramm
Seitensteifigkeit: Vorderrad // Hinterrad: linke Seite / rechte Seite 32,6 / 25,2 N/mm
Anzahl Speichen Vorderrad / Hinterrad 24 / 24 Speichen
Felgenbreite in Millimeter: innen / oben / maximale Breite 20,4 / 27,8 / 29,0
Empfohlene Reifenbreiten 25 bis 32 mm
Maximal zugelassenes Gewicht 120 Kilogramm Fahrergewicht
Benötigte Leistung bei Frontalanströmung 45 km/h 13,8 Watt
Gewichtete Leistung: Widerstand bei 45 km/h* 12,4 Watt
Watt-Ersparnis gegenüber dem Referenz-Laufrad (DT Swiss E 1800 Spline)** 7,0 Watt
Zeitgewinn über 100 Kilometer*** 59 Sekunden
Geschwindigkeit 100 Kilometer**** 45,33 km/h

* Gemessen wird jeweils am Vorderrad. Eine niedrigere Watt-Zahl steht für einen geringeren Luftwiderstand, was natürlich vorteilhaft ist. Je geringer der Widerstand ist, desto weniger Leistung ist nötig, um die Referenzgeschwindigkeit zu halten. Unterschiedliche Anströmwinkel der Luftströmung, wie sie in der Realität bei jeder Fahrt vorkommen, sind hierbei selbstverständlich jeweils realitätsnah miteinberechnet.

** Eine größere Watt-Zahl steht für eine größere Ersparnis im Vergleich mit dem Referenz-Laufrad, was vorteilhaft ist. Dies zeigt: Je größer jeweils die relative Ersparnis ist, desto weniger Leistung ist nötig, um die Referenzgeschwindigkeit von 45 km/h dauerhaft halten zu können.

*** Bei der Leistung, die mit dem Referenzlaufrad für 45 km/h nötig ist. Je höher der Zeitgewinn über eine simulierte Distanz von 100 flachen Kilometern ist, desto geringer ist der Luftwiderstand. Ergo ergibt sich: desto schneller kann man bei der gleichen Intensität fahren.

**** Bei der gleichen Leistung, die mit dem Referenzlaufrad für 45 km/h nötig ist. Die jeweilige Geschwindigkeit, welche sich bei gleicher Leistung über eine simulierte Distanz von 100 flachen Kilometern ergibt. Die Erklärung beziehungsweise Interpretation: Je höher die jeweilige Geschwindigkeit ist, desto luftwiderstandsärmer, direkter und somit effizienter wird die Leistung „in Vortrieb umgesetzt“.

Schlagworte
envelope facebook social link instagram